• X
  • Anwendungsfälle
  • Funktionen
  • Service
  • Blog
  • Premium
  • Anmelden
businessatlas.de
  • Anwendungsfälle
  • Funktionen
  • Service
  • Blog
  • Premium
  • Anmelden

Tag: Öffentlichkeitsarbeit

  • Home
  • /Posts Tagged ' Öffentlichkeitsarbeit '

business atlas 2.0 mit zwei neuen Konfigurations-Tools: MapDesigner und AppDesigner

Zum Jahresabschluss 2021 präsentieren wir Ihnen die neuen Module MapDesigner und AppDesigner, mit denen Sie Karten gestalten können zur öffentlichen Außendarstellung. Die Karten können entweder als stand alone Website veröffentlicht werden oder in sonstigen Website-Content eingebettet werden.

Schritt 1: MapDesigner

  • wählen Sie die Daten aus, die Sie in der Karte zeigen wollen
  • konfigurieren Sie die Symbologie, Labels und maßstabsabhängige Sichtbarkeit

Schritt 2: AppDesigner

  • wählen Sie ein Layout, in dem die Karte präsentiert werden soll
  • konfigurieren und positionieren Sie das Inhaltverzeichnis, Header und Footer

Besondere Features:

  • Verschiedene Templates im AppDesigner erlauben die Einbettung von bis zu 5 Karten, die, wenn gewünscht, immer den selben Kartenausschnitt anzeigen.
    • Einfaches Template mit Filtern:
    • Portfolio-Template:
  • Es kann ein Suchfeld definiert werden, in dem sowohl Adressen als auch eigene Objekte gesucht werden können.
  • In die Karte können verschiedene Datenquellen eingebunden werden: business atlas Dataset mit geokodierten Adressdaten, WMS, gekachelter Rasterdienst, dynamischer Rasterdienst, und Feature-Services sind möglich.

Details zur Versionshistorie ab Version 1.9.51 finden Sie in unserer Knowledge Base.

MapDesigner und AppDesigner sind aktuell nicht standardmäßig für alle User freigegeben. Bitte kontaktieren Sie uns daher, wenn Sie die Apps nutzen wollen.

Wir freuen uns, Sie auch in 2022 mit unserer Software und unserem KnowHow unterstützen zu dürfen!

  • 02 Jan
  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit

Zeigen Sie Ihr Angebot mit dem GeoCMS

Mit dem GeoCMS bieten wir ein Content-Management-System zur strukturierten Aufbereitung Ihrer Einrichtungsdaten, so dass Sie Ihre Einrichtungen auf einer modernen Website medial präsentieren können. Sie können die Website unter Ihrer Wunsch-URL aufrufen oder über ein iframe auf Ihrer Organisations-Website einbetten.

Um Teile der Website zielgerichtet einzubetten, können mit der neuen Version 1.9.27 die einzelnen Seiten nun auch ohne Header-Menü und Footer aufgerufen und eingebettet werden. Dies funktioniert entweder über den Iframe-Creator im Administrationsbereich oder über den Aufruf mit URL-Parametern, z.B. https://www.katholisch-in-wuerttemberg.de/#/search?footer=false

Außerdem ist der Einsatz des Social Logins von nun an optional. Über die öffentlichen Website können Interessierte sich per Google- oder Facebook-Account anmelden, um Favoriten zu setzen und diese geräteunabhängig und offline wieder aufrufen zu können. Wenn diese Funktion aus z.b. datenschutzrechtlichen Gründen nicht gewünscht ist, kann sie inklusive der Webseite “Mein Bereich” nun deaktiviert werden.

  • 10 Jul
  • Allgemein , Produkt , Release , Release Note
  • iframe , Öffentlichkeitsarbeit , Social Login

Verbessertes Filterverhalten im Geo-CMS

In diesem kleineren Update erwarten Sie Verbesserungen im Geo-CMS, der Fotodokumentation sowie im allgemeinen Daten- und Rechtemanagement.

Für das Geo-CMS haben wir die Filter auf der Finden-Seite überarbeitet. Dabei wurde unter anderem die Smartphone-Ansicht verbessert, indem die Anzahl der ausgewählten Optionen je Filter entsprechend angezeigt wird. Ein Upgrade auf die Esri API 4.13 wurde durchgeführt.

v.l.: Kartenansicht, gesetzte Filter, Listenansicht

In der Fotodokumentation haben wir den Foto-Upload technisch auf das JPG-Format begrenzt, da das Vorhandensein von PNG zu Fehlern im Export führte. Des Weiteren möchten wir unsere Kunden darauf hinweisen, dass derzeit nur eine Speichergröße der Export-ZIP-Datei von bis zu 1000MB unterstützt wird. Es wird daher empfohlen, nicht mehr als 200 Fotos in einem Vorgang zu exportieren. Ein Upgrade auf die Esri API 4.13 wurde durchgeführt.

Im Datenmanagement gab es bei der Ausführung des automatischen FTP-Imports einen Fehler, der mit dieser Version behoben wurde.

Schnittstellen zum eigenen System einrichten

  • 25 Okt
  • Allgemein , Release , Release Note
  • Automatischer Datenimport , Baustellendokumentation , Fotodokumentation , Öffentlichkeitsarbeit

Content pflegen und öffentlich präsentieren

Mit dem Zusatz-Modul Geo-CMS erstellen Sie eine kompakte Website, mit der Sie Ihre Zielgruppe für Ihr Angebot vor Ort begeistern können. Anders als die meisten übrigen Module des business atlas steht also nicht die interne Nutzung sondern die Präsentation gegenüber der breiten Öffentlichkeit im Fokus.

Regen Sie über eine multimediale und interaktive Online-Präsentation zum Besuch der Einrichtungen, Sehenswürdigkeiten oder sonstigen Points of Interests an. Neben wichtigen Informationen wie zu Barrierefreiheit oder Öffnungszeiten erhält der Nutzer durch Videos und Fotos außerdem einen guten Eindruck.

Über Suchfeld, Filter, Standortabfrage oder automatisierte Vorschläge kann der Nutzer gezielt suchen oder sich inspirieren lassen. Er kann seine eigenen Favoriten setzen und diese auch Offline jederzeit wieder aufrufen. Das Geo-CMS wird auf den üblichen Endgeräten responsiv unterstützt und kann auch als eigene App im Apple App Store und im Google Play Store publiziert werden.

   

Seit dem Release 1.9.15 können auf den Detailseiten neben Aufnahmen im üblichen Format auch 360°-Bilder hochgeladen und in einem geeigneten Viewer angezeigt werden. Dazu können sowohl klassisch mit Fotoapparat oder Handy aufgenommene Panorama-Fotos verwendet werden, besser noch Aufnahmen von auf 360°-Bilder spezialisierte Kameras wie der Ricoh Theta Z1, die auch bei alta4 selbst im Einsatz und Vertrieb ist.

Alle Änderungen durch Version 1.9.15 finden Sie in Kürze in unseren Release Notes. Weitere wichtige Neuerungen sind unter anderem:

  • Geo-CMS:
    Karte der Finden-Seite um Legende ergänzt
    Zurordenbarkeit der Thumbnails in der Galerie mit den Objekten in der Karte durch interaktives Highlighting erleichtert
    Drehen von Bildern beim Upload ermöglicht
    Update auf die aktuelle Esri API 4.12 durchgeführt
  • 31 Jul
  • Allgemein , Release , Release Note
  • Öffentlichkeitsarbeit , Tourismus
  •  

  • Tags

    Anwendung Automatischer Datenimport B2C Baustellendokumentation Controlling data enrichment Einzugsgebiet Event Fotodokumentation Geokodierung Hilfe Hintergrundkarten iframe Koordinaten Label manual Marketing Personalisierung Pricing Präsentation Routing Schnittstelle Sinus Milieus Social Login Standortanalyse Support Tourismus Trier Umfeldanalyse use case Vertriebsgebiete Wettbewerbsanalyse Öffentlichkeitsarbeit
  • -> Zu den Release Notes
  • Alle Beiträge

    • business atlas 2.0 mit zwei neuen Konfigurations-Tools: MapDesigner und AppDesigner
    • Kennen Sie schon unser Service Desk?
    • Version 1.9.41 – business atlas Services ansprechen
    • Version 1.9.26: Zeigen Sie Ihr Angebot mit dem GeoCMS
    • Gesteigerte Convenience in der Fotodokumentation
    • Gesundheitscheck für den business atlas
    • Wir sorgen für die Sicherheit in Ihren Prozessen
    • Verknüpfen Sie 360°- Fotos und BIM in der Cloud
    • Version 1.9.18: Verbessertes Filterverhalten im Geo-CMS
    • Version 1.9.17: Vector Basemaps
    • Version 1.9.16: Daten anreichern
    • Version 1.9.15: Geo-CMS
    • Version 1.9.9: Alle Fotos auf einer Karte
    • Version 1.9.9
    • Version 1.9: Fotodokumentation, Demografie-Dashboard, mehr Daten
    • Kennen Sie schon unsere Anwendungsfälle?
    • Version 1.8.7: Vereinfachte Datenanalyse mit Diagrammen
    • Version 1.8.7
    • Kennen Sie schon unser Handbuch?
    • Update veröffentlicht: Label-Konfiguration ermöglicht, Limitierungen aufgehoben, …
    • Übersicht
    • Funktionen
    • Anwendungsfälle
    • Service
    • Premium
    • Blog
    • Release Notes
    • Knowledge Base
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    • sales@alta4.com
    • +49 (0) 651 96626-29