• X
  • Anwendungsfälle
  • Funktionen
  • Service
  • Blog
  • Premium
  • Anmelden
businessatlas.de
  • Anwendungsfälle
  • Funktionen
  • Service
  • Blog
  • Premium
  • Anmelden

Tag: Standortanalyse

  • Home
  • /Posts Tagged ' Standortanalyse '

Daten anreichern und auswerten

Eigene Adressdaten können Sie jetzt mit amtlichen, soziodemographischen oder Milieu-Daten anreichern. Das heißt, Sie laden Ihre Adressen in den business atlas und ergänzen dann durch einen Klick für jede enthaltene Adresse weitere Informationen. Zum Beispiel: Wie wahrscheinlich sind die verschiedenen Sinus-Milieus an den einzelnen Adressen? Oder: Wie lauten die amtlichen Gemeindeschlüssel? Aber auch: Mit welcher Kaufkraft ist an den Adresse zu rechnen?

Nach diesen zusätzlichen Spalten können Sie Ihren Datensatz dann im Kartenviewer filtern und sich beispielsweise nur alle Adressen anzeigen lassen, bei denen das vorherrschende Milieu relativ konservativ ist oder aber expeditiv – je nach Zielgruppe und Fragestellung. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Funktionalität haben.

Vorher: Alle Standorte in der Karte werden als einfacher Punkt angezeigt.

Nachher: Durch die Datenanreicherung können die Standorte mittels Skalierung und Filterung bewertet und kategorisiert werden, etwa nach Mietspiegel oder Milieus.

Neben den im business atlas über unsere Datenpartner und aus offiziellen Quellen hinterlegten amtlichen, soziodemographischen und Milieu-Daten, können Sie Ihre Adressdaten auch mit Attributen aus eigenen Polygonlayern anreichern. Wenn Sie als Einrichtung beispielsweise eigene territoriale Strukturen besitzen oder bestimmte Flächen gesondert ausgezeichnet haben, können Sie die darin liegenden Adressen automatisch diesen zuordnen. Wenn Sie Ihre eigenen Layer über einen FeatureService im business atlas anzeigen und in der beschriebenen Art nutzen wollen, melden Sie sich gerne bei uns.

Vorher: Alle Standorte in der Karte werden als einfacher Punkt angezeigt.

Nachher: Durch die Datenanreicherung können die Standorte entsprechend Ihrer Zugehörigkeit zu einem Ortsbezirk eingefärbt werden, über einen Graph wird die Verteilung veranschaulicht.

Alle Änderungen durch Version 1.9.16 finden Sie in Kürze in unseren Release Notes. Weitere wichtige Neuerungen sind unter anderem:

  • Struktur des Rechtemanagements grundlegend überarbeitet, um Sicherheit zu gewährleisten
  • Formatierung der Datumsspalte in Export-Datei verbessert
  • Vorschlagskonfiguration verwendet keine Koordinaten-Felder mehr
  • Fotodokumentation:
    Update auf die aktuelle Esri API 4.12 durchgeführt
    Layout der Qualitätssicherungsseite geändert, um Zugehörigkeit der Bedienelemente besser darzustellen
    Vergrößerung der Fotos unabhängig von Foto-Status und Berechtigung ermöglicht
    Rücksetzbarkeit des Status auf “abzunehmen” durch den Netzbetreiber eingeführt
  • Geo-CMS:
    Fehler bei Übernahme der Hintergrundfarben durch copy&paste behoben
    Panoramabilder prominenter platziert und Fehler in responsiver Darstellung eliminiert
  • 27 Aug
  • Allgemein , Marktdaten , Release , Release Note
  • data enrichment , Sinus Milieus , Standortanalyse

Version 1.9: Fotodokumentation, Demografie-Dashboard, mehr Daten

Gewinnen Sie den Durchblick durch Ihre Daten und erschließen das Potential, das in ihnen steckt! Dabei kann Ihnen neben der verbesserten Umfeldanalyse jetzt auch das Demografie-Dashboard helfen. Um Daten nicht an mehreren Stellen vorzuhalten und pflegen zu müssen, wurden Anwendungen wie atlasFX und ISIDOR eingebunden.

Interaktive Übersicht mit dem Demografie-Dashboard

Völlig neue Möglichkeiten bietet das Zusatzmodul Demografie-Dashboard: Vereinen Sie mehrere unterschiedliche Datenquellen in einem Dashboard und bringen Sie diese in Ihre Strukturen! Durch die Visualisierung werden Sachverhalte, die nur mühsam aus Tabellen abgelesen werden könnten, auf einen Blick deutlich. Die interaktive Bedienung unterstützt Sie optimal dabei, Antworten auf Ihre individuellen Fragestellungen zu finden. Wir freuen uns, Ihnen dies hier im Blog in Kürze noch besser durch ein Praxis-Beispiel eines Referenzkunden zu verdeutlichen.

Fotodokumentation von Baustellen inklusive Qualitätssicherung

Das Zusatzmodul Fotodokumentation richtet sich überwiegend an Baufirmen und Netzbetreiber, die ihre Baustellen fotografisch dokumentieren wollen. Es wurde entwickelt, um in einem optimalen Workflow die Akteure dabei zu unterstützen, die Anforderungen aus den GIS-Nebenbestimmungen der AteneKOM zu erfüllen. Fotos können hochgeladen, überprüft, Informationen bearbeitet und Positionen verschoben oder neu gesetzt werden. Der Export liefert ein Zip-Paket mit den ausgewählten Fotos als Dateien und deren Angaben in einer zusammenfassenden Tabelle. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Anwendungsfall zur Fotodokumentation.

Mietpreise für Ihre Einzugsgebiete erfahren

Mit der neuen Datenlieferung für das Jahr 2017 unseres Lieferanten infas360 sind auch neue Indikatoren dazu gekommen. Neben dem Mietspiegel und der Firmendichte sind dies etwa auch der Anteil der Zuzüge und Fortzüge über Gemeindegrenzen hinweg. Sie können die neuen Indikatoren zur visuellen Unterstützung als Layer in Ihre Karte laden. Die Mietpreise können Sie auch über die Umfeldanalyse ganz individuell für Ihr Einzugsgebiet ausgeben lassen. Des Weiteren steht Ihnen von nun an neben den Granularitäten Ortsteil und Siedlungsblock die PLZ-Ebene zur Verfügung, wenn Sie das entsprechende Datenpaket hinzu gebucht haben.

Individuelle Einstellungen der Umfeldanalyse

In der Umfeldanalyse fanden ebenfalls umfangreiche Verbesserungen statt, unter anderem haben wir mit weiteren Diagrammen nachgelegt. Außerdem können Sie nun zur Analyse explizit Standorte heraus oder herein nehmen. Da wir Ihnen immer mehr Indikatoren zur Verfügung stellen, sind wir zudem dabei, die Auswahl der für Sie relevanten Informationen zu vereinfachen. Sie können ab jetzt eigene Schemata anlegen, welche die Indikatoren enthalten, die Sie für Ihre Arbeit benötigen. Die Schemata können Sie jederzeit wieder aufrufen und wie üblich mit anderen Nutzern teilen. Als Standard stehen Ihnen bereits die von uns zusammengestellten Schemata Mietspiegel, Finanzkraft und Altersklassen zur Verfügung.

business atlas & atlasFX

Darüber hinaus werden sich Bestandskunden der alta4 AG freuen, dass wir eine Anbindung an die Software atlasFX aus dem business atlas heraus realisiert haben. Verwalten Sie die Inhalte Ihrer atlasFX-Karten jetzt einfach über den business atlas – direkt durch die Fachabteilungen, die über die Daten verfügen! Importieren und geokodieren Sie Adresslisten im business atlas und nutzen diese unkompliziert und direkt in atlasFX für die Öffentlichkeitsarbeit. Mehr Informationen zu atlasFX finden Sie auf www.alta4.com.

Rechtekonzept um Gruppen erweitert

Verbesserungen im business atlas finden sich in der Version 1.9, in die wir über ein halbes Jahr Entwicklung gesteckt haben, an jeder Ecke. Dazu zählen auch Funktionen, die auf den ersten Blick zwar kein Blickfänger, in der täglichen Arbeit aber ungemein nützlich sind. Um etwa die Zusammenarbeit in größeren Organisationen zu erleichtern, wurde ein Gruppenkonzept entwickelt. Inhalte können mit den Gruppen geteilt werden, so dass alle Nutzer, die der Gruppe angehören, Zugriff darauf erhalten.

Alle Änderungen durch Version 1.9 finden Sie in Kürze in unseren Release Notes. Weitere wichtige Neuerungen sind unter anderem:

  • Schnittstelle zu ISIDOR
  • Feature-Limit ist aufgehoben
  • Datumsanzeige inkl. Uhrzeitangabe möglich
  • Download im Dokumentenportal als ZIP-Datei
  • 31 Aug
  • Allgemein , Release , Release Note , Statistik
  • Controlling , Standortanalyse , Umfeldanalyse

Version 1.8.7: Vereinfachte Datenanalyse mit Diagrammen

Ihre Standorte auf der Karte zu sehen ist bereits ein guter Schritt, um sich einen Überblick zu verschaffen. Wir gehen einen Schritt weiter und ermöglichen von nun an, Anteile in einem Diagramm darzustellen – das besondere hierbei ist, dass Sie Anteile innerhalb Ihrer gesamten Standorte mit denen im Kartenausschnitt vergleichen können. Diese Art des data bindings findet sich bereits in der Tabelle im unteren Seitenbereich. In der Tabelle werden nur die Standorte angezeigt, die sich auch im Kartenausschnitt befinden. Klicken Sie nun auf das Kuchendiagramm-Icon oberhalb der Tabelle, erhalten Sie analog dazu die Anteile für diese Standorte.

Legen Sie über einen Filter selber fest, nach welchen Inhalten in Ihren Daten die Anteile berechnet werden sollen. Es können auch mehrere Filter und somit Diagramme eingestellt werden. Durch die Diagramme können Sie beispielsweise Ihre Marktanteile gegenüber der Konkurrenz auf einen Blick erkennen oder regional starke Kundensegmente identifizieren.

Alle Änderungen durch Version 1.8.7 finden Sie in unseren Release Notes. Weitere wichtige Neuerungen sind unter anderem:

  • Angabe der Anzahl der betroffenen Standorte je Filterwert
  • Maßstabsabhängige Anzeige der Standort-Beschriftung
  • Aufgefächerte Anzeige bei mehrfachen Datenzeilen an einem Standorte
  • Suchfeld und Sortierung in Meine Daten / Meine Karten verbessert
  • Angabe in Historie bei Besitzwechsel von Datensätzen
  • 02 Mrz
  • Allgemein , Release , Release Note , Statistik
  • Controlling , Label , Standortanalyse , Wettbewerbsanalyse

Ab jetzt Einzugsgebiete auch nach Distanzen berechenbar

Bislang war es im business atlas möglich, die Einzugsgebiete zu Fuß oder per Auto in Minuten berechnen zu lassen. Dieses Tool und auch die Einstellungsmöglichkeiten innerhalb der Analysen wurden um eine weitere Möglichkeit erweitert – ab jetzt können auch die Distanzen in Kilometern und Metern berechnet werden. So können aussagekräftige Fakten unabhängig von der Schnelligkeit des Fortbewegungsmittels abstrahiert werden, zum Beispiel wenn nicht das Auto im Fokus steht sondern der Motorroller. Die Unterscheidung zwischen Fußgänger und Auto wird weiterhin getroffen, da sie auf ein unterschiedliches Wegenetz zugreifen.

  • 22 Dez
  • Allgemein , Release , Release Note
  • Einzugsgebiet , Standortanalyse

Version 1.6: Wettbewerb analysieren, Einzugsgebiete beurteilen, Standorte gezielt planen

In der neuen Version gibt es weitere Neuerungen zur Unterstützung der strategischen Planung und der Steuerung des Marketings.

Den Wettbewerb analysieren und Kannibalisierungseffekte erkennen

  • Welche Wettbewerber liegen in meinem Einzugsgebiet?
  • Wo habe ich einen Standortvorteil, wenn ich ein neues Geschäft aufmache?
  • Machen meine Standorte sich untereinander Konkurrenz?

Ob in Konkurrenz zu Wettbewerbern oder firmenintern, durch die Wettbewerbsanalyse sehen Sie, wer im Umkreis ansässig ist und wie die genau Entfernung zu diesen Standorten ist. Bestimmen Sie das Kriterium, für das Sie sich interessieren, und lassen Sie die Wettbewerbsanalyse automatisch für alle entsprechenden Standorte berechnen. Exportieren Sie die Daten als CSV und arbeiten mit den neu gewonnenen Informationen weiter in der Office-Umgebung. Lernen Sie, den Wettbewerb einzuschätzen, eigene Potentiale zu erkennen und Kannibalisierung zu vermeiden und reduzieren.

Fußläufige Erreichbarkeit

  • Sie wollen die Einwohner in Ihrer Nachbarschaft gewinnen?
  • Ihr Geschäft soll für möglichst viele Kunden zu Fuß zu erreichen sein?

Ob in der Standortplanung oder zu Werbezwecken, erstellen Sie von nun an Ihre Analyse anhand des Umkreises in Gehminuten zu einem Standort. Neben der Geschwindigkeit berücksichtigt der business atlas das Straßen- und Wegenetz, das für Fußgänger zu begehen ist, etwa in Parks und Fußgängerzonen.

Standortinformationen mit Dokumenten und Bildern anreichern

Neben textuellen Informationen, die Sie in der Tabelle angeben können, gibt es viele Gründe, auch weitere Dokumente und Bilder zu einem Standort abzuspeichern:

  • Welcher Vertrag wurde mit dem Kunden geschlossen?
  • Wie sieht der Eingangsbereich aus, so dass der Techniker sich direkt zurecht findet?
  • Wie ist der Grundriss des eigenen Standorts?

Wir haben die Verbindung zwischen dem Dokumentenportal und dem Kartenviewer hergestellt, so dass diese und viele weitere Fragen nun direkt geklärt werden können. Über das Infofenster können Sie für jeden Standort Dokumente und Bilder auswählen oder neu hochladen, und anschließend dort anzeigen lassen.

Koordinaten umrechnen

  • Sie benötigen GPS-Koordinaten für Ihr Navi?
  • Sie wollen für Ihre Außenwerbung die Koordinaten der Plakatstandorte in das von Ihnen genutzte Koordinatensystem umrechnen?
  • Ihre Techniker brauchen für die Wartung genaue Koordinaten?
  • Sie wollen die Koordinaten für gewisse points of interests ermitteln?

Es gibt verschiedene Koordinatensysteme – um trotzdem mit Ihren Geschäftspartnern zusammen zu arbeiten, können Sie im business atlas nicht nur die Koordinaten ermitteln, sondern ebenso in verschiedene Koordinatensysteme umrechnen lassen. Durch das neue Werkzeug Koordinaten Konverter können Sie per Klick in die Karte die Koordinate in denen für Sie relevanten Koordinatensystemen anzeigen lassen. Damit Sie sich in der Karte besser zurecht finden, wurde zudem die Einblendbarkeit einer Übersichtskarte realisiert, welche die Lage des Kartenausschnitts in den Kontext setzt.

  • 30 Aug
  • Allgemein , Release
  • B2C , Einzugsgebiet , Koordinaten , Marketing , Standortanalyse , Umfeldanalyse , Wettbewerbsanalyse

Marketingaktionen organisieren: Prospektverteilung

 

Nehmen Sie mal an, Sie haben eine Baumarktkette mit 325 Standorten und möchten Prospekte an die jeweils umliegenden Haushalte verteilen.

  • Wie viele Haushalte erreichen Sie in einem Umkreis von 500m?
  • Wie viele Prospekte müssen gedruckt werden?
  • Welche Postleitzahlen müssen belegt werden?

Sie haben keine Baumarktkette? Informationen über das Einzugsgebiet sind für Marketing im B2C-Umfeld für alle lokal agierenden Geschäfte relevant. Die im business atlas enthaltenen Marktdaten geben Ihnen Aufschluss über die Anzahl der zu bedienenden Haushalten und bieten dazu noch größeren Mehrwert. Erreichen Sie konkret Ihre Zielgruppe, indem Sie weitere Kriterien wie Kaufkraft, Ausländeranteil oder Altersschnitt berücksichtigen.

Der komplette Usecase zum Nachlesen als PowerPoint-Präsentation: Relevante Postleitzahlen für die Prospektverteilung bestimmen

  • 19 Jul
  • Allgemein , Anwendungsfall , Marktdaten
  • Anwendung , B2C , Einzugsgebiet , Marketing , Standortanalyse , Umfeldanalyse , use case

Version 1.5: Analysten aufgepasst!

 

Für die neue Version haben wir hart gearbeitet, um Ihnen ein System mit bahnbrechenden Möglichkeiten zu liefern. Durch die neuen Funktionalitäten kommen besonders die Analysten unter Ihnen voll auf ihre Kosten. Lesen Sie, welche das sind und wie Sie der business atlas bei der täglichen Arbeit unterstützen kann:

  • Wo wohnen meine Kunden – und die, die es werden können
  • Eigene Standorte bewerten und das Umfeld beurteilen
  • Hinterlegte Öffnungszeiten und Verweildauern im Routing
  • Schnell durch die Tür bei Datenimport und Geokodierung
  • Noch mehr Transparenz durchs neue Preismodell

Wir wünschen viel Freude an Version 1.5!

             

 

Wo wohnen meine Kunden – und die, die es werden können

Bereits in der letzten Version waren Marktdaten, mit denen Sie Informationen über die Bevölkerung eines Gebiets erhalten können, im business atlas rudimentär eingespielt. Jedoch erforderte die Handhabung einiges an selbstständiger Konfiguration – Arbeit, die wir Ihnen in der neuen Version abnehmen! Wählen Sie einfach die Information aus, die Sie für Ihren Anwendungsfall interessiert: Wo wohnen die meisten Menschen im Rentenalter? Wo ist der Migrationsanteil besonders hoch? Wo ist die Kaufkraft am höchsten? Gerne beraten wie Sie bei der Nutzung von Marktdaten.

 

Eigene Standorte bewerten und das Umfeld beurteilen

Noch direkter und mit konkreten Zahlen ist die Abfrage für ein von Ihnen festgelegtes Gebiet. Sie wollen Flyer in einem Umkreis von 5km verteilen? Ihr Anliegen richtet sich vorrangig an Menschen mit Migrationshintergrund? Entdecken Sie auf einen Klick mit unserem Statistiktool, wie viele Flyer Sie drucken müssen. Oder besitzen Sie Immobilien und interessieren sich für den Mietspiegel? Auch das lässt sich mit dem Statistiktool für einen Standort direkt feststellen. Sie können aber sogar direkt alle Ihrer Standorte mithilfe einer Umkreissuche analysieren lassen und das Ergebnis zusätzlich als CSV oder PowerPoint-Präsentation exportieren.

 

Hinterlegte Öffnungszeiten und Verweildauern im Routing

Auch im Routing wurde in dieser Version nachgelegt. So können Verweilzeit und Zeitfenster nun automatisch aus Ihren Daten bezogen werden. Sie haben in Ihrem Datensatz für alle oder manche Ihrer Kunden die Öffnungszeiten hinterlegt? Sie haben vermerkt, wie lange Sie für einen Termin bei dem Kunden brauchen? Dann lassen Sie diese Informationen automatisch im Routing berücksichtigen und sparen echte Zeit in der Planung. Außerdem ist nun die Routenberechnung ohne eine Limitierung an Stopps möglich. Des Weiteren beinhaltet der CSV-Export der Route von jetzt an die Koordinaten der Stopps, so dass Sie diese direkt weiter verwenden können.

 

Schnell durch die Tür bei Datenimport und Geokodierung

Der Import Ihrer eigenen Daten ist eine wichtige Grundlage – aber nichts womit Sie sich länger aufhalten sollten! Daher haben wir den Datenimport weiter vereinfacht: Spaltenköpfe mit Adressdaten werden automatisch erkannt, die Geokodierungs-Qualität ist nun direkt in der Karte sichtbar. Überprüfen Sie so auch die Qualität Ihrer Adressdaten und bringen Sie Ihre Daten auf einen aktuellen Stand. Der Hintergrundprozess wurde umgestellt, so dass die Fehleranfälligkeit der Geokodierung weiter reduziert werden konnten. Wenn trotz allem anhand der Adresse keine Koordinaten ermittelt werden, können Sie diese nachbearbeiten – jetzt zusätzlich unterstützt durch erweiterte Informationen und für große Datenmengen optimiert.

Neben dem Import wurde die Auswahl der hochgeladenen Daten durch eine vereinfachte Übersicht mit Kartenvorschau verbessert und ein über die Module hinweg einheitliches Design umgesetzt.

 

Noch mehr Transparenz durchs neue Preismodell

Wir wollen, dass Sie als unser Kunde Ihr Budget optimal einsetzen und effizient wirtschaften können. Damit Sie die Kosten für den business atlas besser in Ihren Jahresplan integrieren können, haben wir in unserem neuen Preismodell die Abrechnung direkt über Aktionen definiert. Einfache Aktionen wie simple Routen oder Geokodierungen bilden eine Kategorie, die andere bilden die komplexeren Aktionen optimierte Routen oder Einzugsgebietsanalyse. Sie wollen Ihre Standorte analysieren und benötigen dafür deren einmalige Geokodierung und Einzugsgebiete? Sie planen als Dispatcher jeden Tag für Ihr Team komplexe Routen? Schätzen Sie Ihren Bedarf ab und entscheiden sich so für eine Subskription. Beurteilen Sie von Vorhinein, ob die inklusiven Einheiten ausreichen oder ob Zubuchungen in Frage kommen werden. Wir hoffen, Ihnen dadurch sowohl Transparenz als auch Flexibilität anbieten zu können. Wie viele Einheiten Ihnen je Subskription zur Verfügung stehen können Sie hier nachlesen.

  • 05 Jul
  • Allgemein , Marktdaten , Produkt , Release , Routen , Statistik
  • Geokodierung , Pricing , Routing , Standortanalyse

Ausblick: Mit dem neuen Statistiktool die Umgebung bewerten

 

Wir bei alta4 freuen uns Ihnen bald die nächste Version des business atlas präsentieren zu können. Damit auch Sie voller Vorfreude sind, stellen wir Ihnen hier ein neues und wertvolles Werkzeug vor, mit dem Sie ab der nächsten Version arbeiten können: das Statistiktool im Kartenviewer!

Um das Statistiktool zu bedienen benötigen Sie nicht einmal eigene Daten! Wir haben für Sie in der Karte die wichtigsten Werte wie Kaufkraft, Anzahl der Einwohner – auch untergliedert nach Geschlecht – oder Haushalte nach Einkommen hinterlegt, die Sie demnächst ganz einfach abrufen können. Dabei kann nicht nur ein auszuwertender Bereich per Mausklick aufgezogen werden, das Tool interagiert außerdem mit den Einzugsgebieten, die nach Fahrzeit erstellt werden können.

Neben dem Statistiktool warten weitere spannende Änderungen auf Sie. Hier bleiben Sie auf dem Laufenden!

  • 10 Mai
  • Allgemein , Produkt , Statistik
  • B2C , Standortanalyse

Version 1.3.5: Mehr Daten, mehr Raum, mehr Nutzungsvielfalt

 

Auf dem Weg zur Version 1.4 haben wir einen Zwischenstopp eingelegt. Für 1.3.5 haben wir unsere bestehenden Features verbessert und kleinere nützliche Elemente eingebaut.

               

 

Routing weltweit

Wir haben einen neuen Dienst eingebunden mit dem Sie nun nicht nur in Deutschland sondern auch weltweit und über Ländergrenzen hinweg Ihre Routen optimal planen können. Der business atlas liefert für alle Länder das beste verfügbare Straßennetz, so dass auch Ihren Plänen keine Grenzen gesetzt sind.

 

Einzugsgebiete kennen keine Grenzen

Nicht nur das Routing profitiert von dieser Änderung, auch macht die Berechnung der Einzugsgebiete nicht vor Grenzen halt. Ihnen ist egal von welcher Seite der Grenze Ihre Kunden zu Ihnen kommen? Für den business atlas auch.

 

Höhere Nutzungsfreundlichkeit im Kartenviewer

Im Kartenviewer wurden mehrere kleine Elemente eingebaut, die Ihnen die Nutzung so angenehm wie möglich gestalten sollen.

Sie haben durch die Visualisierung auf der Karte einen Kunden entdeckt, den Sie direkt kontaktieren sollten? Durch unsere Verfahren werden Kontaktdaten in Ihren Spalten automatisch erkannt, so dass Sie nach einem Klick schon die E-Mail schreiben oder die Website besuchen.

Des Weiteren wird die Vorschlagskonfiguration ständig verbessert, so dass inhaltlich unpassende Daten wie postalische Felder nicht für die thematische Darstellung verwendet werden. Dadurch entfallen für Sie nötige Anpassungen und Sie können sich auf das Wesentliche konzentrieren.

 

Feinräumige Marktdaten en masse

Wir stehen in engem Austausch mit unseren Datenpartnern und können Ihnen immer wieder neue Daten zur Verfügung stellen. Für diese Version haben wir erneut feinräumige Daten für Sie eingespielt – machen Sie sich einfach ein Bild davon und öffnen Sie einen Layer unter dem Reiter “Marktdaten” im Modul “Meine Daten”. In Zukunft werden wir vermehrt auch business Daten anbieten. Sprechen Sie uns auf Ihren Bedarf an, denn auch hier gilt: es sind (fast) keine Grenzen gesetzt!

  • 28 Apr
  • Allgemein , Marktdaten , Produkt , Release , Routen
  • Einzugsgebiet , Routing , Standortanalyse
  •  

  • Tags

    Anwendung Automatischer Datenimport B2C Baustellendokumentation Controlling data enrichment Einzugsgebiet Event Fotodokumentation Geokodierung Hilfe Hintergrundkarten iframe Koordinaten Label manual Marketing Personalisierung Pricing Präsentation Routing Sinus Milieus Social Login Standortanalyse Support Tourismus Trier Umfeldanalyse use case Vertriebsgebiete Wettbewerbsanalyse Öffentlichkeitsarbeit
  • -> Zu den Release Notes
  • Alle Beiträge

    • Version 1.9.26: Zeigen Sie Ihr Angebot mit dem GeoCMS
    • Gesteigerte Convenience in der Fotodokumentation
    • Gesundheitscheck für den business atlas
    • Wir sorgen für die Sicherheit in Ihren Prozessen
    • Verknüpfen Sie 360°- Fotos und BIM in der Cloud
    • Version 1.9.18: Verbessertes Filterverhalten im Geo-CMS
    • Version 1.9.17: Vector Basemaps
    • Version 1.9.16: Daten anreichern
    • Version 1.9.15: Geo-CMS
    • Version 1.9.9: Alle Fotos auf einer Karte
    • Version 1.9.9
    • Version 1.9: Fotodokumentation, Demografie-Dashboard, mehr Daten
    • Kennen Sie schon unsere Anwendungsfälle?
    • Version 1.8.7: Vereinfachte Datenanalyse mit Diagrammen
    • Version 1.8.7
    • Kennen Sie schon unser Handbuch?
    • Update veröffentlicht: Label-Konfiguration ermöglicht, Limitierungen aufgehoben, …
    • Version 1.8.6
    • Neu: Standorte beschriften
    • Version 1.8.3-1.8.5
    • Übersicht
    • Funktionen
    • Anwendungsfälle
    • Service
    • Premium
    • Blog
    • Release Notes
    • Handbuch
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    • sales@alta4.com
    • +49 (0) 651 96626-29